
Seit 2013 unterstützt das Sonderprogramm junge Menschen aus Europa bei der Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung und bringt sie mit Projektträgern und Unternehmen in Deutschland zusammen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die berufliche Mobilität von jungen EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Mit dem Sonderprogramm wird das Ziel verfolgt, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Dazu sollen durch eine gezielte Förderung junge EU-Bürgerinnen und EU-Bürger im Alter zwischen 18 und 27 Jahren in die Lage versetzt werden, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.
Der Bildungsverbund Thüringer Unternehmen e. V. unterstützt die Erreichung der Projektziele im Auftrag seiner Mitgliedsunternehmen als Träger in Mittelthüringen seit Januar 2016.
Zeitraum: | 1. Januar 2016 bis Juli 2020 |
Zielgruppe: | europäische Jugendliche im Alter von 18-27 Jahren |
Voraussetzungen: | - keine betriebliche Berufsausbildung abgeschlossen - oder keinen Masterstudienabschluss erworben |
Zielländer: | Polen, Rumänien und Spanien |
Aktuelle Ausbildungen in unserem Projekt:
- Koch/Köchin
- Restaurantfachmann/-frau
- Hotelfachmann/-frau
Die Jugendlichen wurden in der Sprachausbildung (bis zu 600 Unterrichtseinheiten im Herkunftsland sowie praktikums- und ausbildungsbegleitend in Thüringen) gefördert und erhalten während der gesamten Zeit eine berufs- und sozialpädagogische Betreuung zur Begleitung der Ausbildung.
Konditionen für die Teilnahme:
- Reisekostenzuschüsse für eine Heimfahrt pro Ausbildungshalbjahr (300 €)
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes während des Praktikums (Aufstockung der Praktikumsvergütung auf 818,00 Euro
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes während der Ausbildung (Aufstockung der Ausbildungsvergütung auf 818,00 Euro; zzgl. Zuschuss von 130,00 Euro pro in Deutschland betreutem Kind)
Projektträger DE:
Bildungsverbund Thüringer Unternehmen e. V.
St.-Christophorus-Straße 5
99092 Erfurt
Projektleitung:
Heiko Schüler
Telefon: +49 361 4209136
Mobil: +49 1726256507
E-mail: schueler(at)bvtu.de
Koordinierung:
Jana Frenzel
Telefon: +49 361 4209138
Mobil: +49 1525 9714901
E-mail: frenzel(at)bvtu.de
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner, die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales!
